Inhaltsverzeichnis
Zurück zu : [Gellershagen] | [Gellershagener Hausstätten- und Höfeliste]
Gellershagen Nr. 23
1930 nach Eingemeindung 1): Babenhausen-Gellershagen Nr. 66
heute: abgerissen, Lage Dürerstraße 5, 33615 Bielefeld
Sudbrack
Fotos
Geschichte
Laut Erich Jörding - Die Dornberger Bauernhöfe 4)) war die Stätte Gellershagen Nr. 23 ursprünglich ein Kotten des Hofes Esdar (Gellershagen Nr. 3), der 1784 errichtet und später verkauft wurde. Die an der heutigen Dürerstraße 5 gelegene Hofanlage ist Anfang 2019 abgerissen worden. Hier werden in den kommenden Jahren sieben Häuser mit 66 Wohneinheiten gebaut.
Durch das Reichserbhofgesetz vom 29. September 1933 wurde der Hof Sudbrack von Amts wegen in die Erbhöferolle eingetragen. Danach ging der Erbhof ungeteilt auf den Anerben über. Das Gesetz sollte die Bauernhöfe vor Überschuldung und Zersplitterung im Erbgang schützen. Es wurde 1947 durch das Kontrollratsgesetz Nr. 45 wieder aufgehoben.
Karten
Urkataster 1825
Urkataster 1825 Ausschnitt 5)
Karte TK 25 1837
Karte TK 25 1922
Karte TK 25 2000
Karte Google Maps 2020
Dokumente
Verweise
Auskünfte
Stadtarchiv Bielefeld
Auskünfte oder weitere ausführliche Unterlagen in digitaler Form zu einzelnen Höfen erhalten Sie unter:
wd0920@westfalenhoefe.de