Inhaltsverzeichnis
Zurück zu : [Gellershagen] | [Gellershagener Hausstätten- und Höfeliste]
Gellershagen Nr. 28
war früher: Gellershagen Nr. 17 (siehe Nr. 17)
1930 nach Eingemeindung 1): Westerfeldstraße 237, Bielefeld
heute: abgerissen, Lage etwa Babenhauser Straße 37, 33613 Bielefeld
Bültmann
später: Bültmannskrug, Bentlage
heute:
Fotos
Bültmannskrug in den 50er-Jahren 2)
Bültmannskrug und Haltestelle „Gellershagen“ der Bielefelder Kreisbahnen nach Werther um 1910 3)
Geschichte
Seit 1882 betrieb Wilhelm Bültmann auf dieser Stätte eine Gastwirtschaft mit Biergarten unter großen Kastanienbäumen, den Bültmannskrug, der auch als Ausflugslokal beliebt war. Zwischen 1901 und 1954 war der Bültmannskrug zudem auch Haltestelle der Kleinbahn von Bielefeld nach Werther (Haltestelle Gellershagen). 4)
1951 übernahm die Familie Bentlage das Gastlokal. Die Kastanienbäume sind nicht mehr vorhanden; sie mussten einer Wohnbebauung weichen. Auch die Gaststätte wurde abgerissen, und 1969 entstand an dieser Stelle ein Hotelneubau mit Kegelbahn. Seit 1990 gab es dann auch wieder einen Biergarten. 5)
Der Hotelneubau ist inzwischen ebenfalls abgerissen worden. Hier ist ein nochmaliger Neubau für Studentenwohnungen vorgesehen.
Karten
Dokumente
Verweise
Quellen:
„Verzeichnis der umnumerierten Gebäude im Eingemeindungsgebiet 1930“ vom Stadterweiterungsamt der Stadt Bielefeld (siehe Eingemeindung unter Gellershagen, Verweise)
Die Bielefelder Kreisbahnen von Rainer Kotte Zur Regionalbuch-Bibliothek Bielefeld Mitte
Auskünfte
Stadtarchiv Bielefeld
Auskünfte oder weitere ausführliche Unterlagen in digitaler Form zu einzelnen Höfen erhalten Sie unter:
wd0920@westfalenhoefe.de