Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:bielefeld_theesen_045

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:bielefeld_theesen_045 [2020/10/16 21:54] – [Karten] wd0920wiki:bielefeld_theesen_045 [2021/03/26 19:11] (aktuell) michael
Zeile 1: Zeile 1:
 +Zurück zu : [[bielefeld_theesen | [Theesen] ]] | [[bielefeld_theesen_hoefe | [Theesener Hausstätten- und Höfeliste] ]]
  
 +Zurück zu :[[bielefeld_gellerhagen | [Gellershagen] ]] | [[bielefeld_gellershagen_hoefe | [Gellershagener Hausstätten- und Höfeliste] ]]
 +
 +
 +====== Theesen Nr. 45  ======
 +
 +ab 1920 : **Gellershagen Nr. 47**
 +
 +1930 nach Eingemeindung ((siehe unter [[wiki:bielefeld_theesen|Theesen]] Geschichte: Eingemeindung.)): Am Drewer 35a, Bielefeld
 +
 +heute : abgerissen, Lage etwa Stennerstraße, 33613 Bielefeld 
 +
 +====== Niemann ======
 +
 +heute : 
 +
 +
 +===== Fotos =====
 +
 +{{:wiki:bsthe:lb_the045_hofanlage.jpg?450|}}
 +
 +Hofanlage Niemann ((Kopie aus Kai-Uwe v. Hollen - Theesen (siehe [[wiki:bielefeld_theesen|Theesen: Literatur]]).)) 
 +
 +
 +===== Geschichte =====
 +
 +Diese Stätte ist durch die Errichtung eines Kottens von Meyer zu Köcker (Theesen Nr. 2) im Jahre 1826 entstanden. 1874 erwarb der Leineweber Gottfried Niemann den Kotten von Meyer zu Köcker. Die Stätte wurde 1920 von Theesen nach Gellershagen umgemeindet.
 +
 +Die gesamte Hofanlage wurde am 6. Oktober 1969 für den Bau eines Hochhauses und für eine weitere Bebauung abgerissen. Inzwischen ist das Hochhaus ebenfalls abgerissen für eine erneute Bebauung.
 +
 +Weitere Einzelheiten zum Hof Niemann findet man in dem Buch "Theesen" von Kai-Uwe v. Hollen auf den Seiten 178 und 179 (siehe unter [[wiki:bielefeld_theesen|Theesen: Literatur]]).
 +
 +
 +===== Karten =====
 +
 +{{:wiki:bsthe:lb_the045_the1826_uk_wd.jpg?350|}}
 +
 +Urkataster 1826 ((Karte der Bauerschaft Theesen im Jahre 1826, nach der Urkatasterkarte gezeichnet von Inge Oberschelp, Bielefeld.))
 +
 +{{:wiki:bsthe:lb_the045_the1826_uka_wd.jpg?350|}}
 +
 +Urkataster 1826 Ausschnitt ((Karte der Bauerschaft Theesen im Jahre 1826, nach der Urkatasterkarte gezeichnet von Inge Oberschelp, Bielefeld.))
 +
 +
 +[[https://www.google.com/maps/@52.0564607,8.51048,668m/data=!3m1!1e3 | Theesen Nr. 45 Maps]]
 +
 +
 +===== Dokumente =====
 +
 +
 +===== Verweise =====
 +
 +__**Quellen:**__
 +
 +{{:wiki:bsgel:bi_gel_eingemeindung_wd.jpg?250|}}
 +
 +"Verzeichnis der umnumerierten Gebäude im Eingemeindungsgebiet 1930"
 +vom Stadterweiterungsamt der Stadt Bielefeld (siehe [[wiki:bielefeld_theesen|Eingemeindung unter Theesen, Verweise) ]]
 +
 +{{:wiki:bsgel:von_hollen_theesen.jpg?150|}}
 + 
 +Kai-Uwe v. Hollen - [[wiki:bielefeld_theesen|Theesen]] (Entwicklung der Gemeinde vom 12. bis zum 20. Jahrhundert)
 +
 +
 +===== Auskünfte =====
 +
 +==== Stadtarchiv Bielefeld =====
 +
 +{{:wiki:stadtarchiv_bielefeld.jpg?200|}}
 +
 +  * [[https://www.bielefeld.de/de/biju/stadtar/ | Stadtarchiv Bielefeld]]
 +
 +{{:wiki:logo_hv_schildesche.jpg?200|}}
 +
 +  * [[https://www.heimatverein-schildesche.net/index.php/schildesche | Heimatverein Schildesche]]
 +
 +{{:wiki:heimathaus_joellenbeck.jpg?200|}}
 +
 +  * [[http://www.heimatverein-joellenbeck.de/joomla/index.php | Heimatverein Jöllenbeck]]
 +
 +Auskünfte oder weitere ausführliche Unterlagen in digitaler Form zu einzelnen Höfen erhalten Sie unter:
 +
 +                    wd0920@westfalenhoefe.de

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki