Inhaltsverzeichnis
zurück zu : [Heepen]
Oldentrup
Hausstätten- und Höfeliste
☛ [Oldentruper Hausstätten- und Höfeliste]
Sie umfasst die Haus- und Hofnummern 1 bis 37. Dieses ist etwa der Umfang der 1820 existierenden Häuser und Höfe.
Geschichte
Der Ortsname Oldentrup hat im Niederdeutschen die Bedeutung „Altes Dorf“. Oldentrup gehörte ursprünglich zur Vogtei, dann zum Kanton und schließlich zum Amt Heepen. Auch kirchlich gehörte der Ort seit jeher zum evangelischen Kirchspiel Heepen, bis nach dem Zweiten Weltkrieg eine eigene Kirchengemeinde gegründet wurde. Oldentrup hatte ursprünglich einen rein ländlichen Charakter und entwickelte sich im 20. Jahrhundert zu einer Industriegemeinde.
Am 30. Oktober 1971 wurde der Oldentruper Park eingeweiht. Im Rahmen der kommunalen Neugliederung des Raums Bielefeld wurde Oldentrup am 1. Januar 1973 nach Bielefeld eingemeindet und dem Stadtbezirk Heepen zugeordnet.
Übersichtskarten
Die ehemalige Bauerschaft Oldentrup in ihrer heutigen Struktur.
Verweise
Auskünfte
Stadtarchiv Bielefeld
Auskünfte oder weitere ausführliche Unterlagen in digitaler Form zu einzelnen Höfen erhalten Sie unter:
info@westfalenhoefe.de