Inhaltsverzeichnis
zurück zu : [Brackwede]
Holtkamp
Dieses ist die Beschreibung der Bauerschaft Holtkamp, Grafschaft Ravensberg mit Kirchspiel Isselhorst.
Hausstätten- und Höfeliste
Literatur
Geschichte
Die Stadt Bielefeld ist unterhalb der zehn Bezirke nicht weiter in administrative oder politische Einheiten gegliedert. Stadtteile sind in Bielefeld daher nur informelle Teilgebiete, deren Abgrenzung sich meist auf das Gebiet einer Altgemeinde bezieht. Zu statistischen Zwecken ist Bielefeld jedoch in 92 „statistische Bezirke“ eingeteilt. Die Altgemeinde Holtkamp entspricht dabei in etwa dem statistischen Bezirk Holtkamp, der heute in etwa die Grenzen des informellen Stadtteils Holtkamp definiert. Der statistische Bezirk umfasst neben dem Gebiet der Altgemeinde Holtkamp aber auch Teile der Altgemeinden Isselhorst und Steinhagen. Holtkamp ist eine landwirtschaftlich geprägte Streusiedlung. Im Norden grenzt Holtkamp an Steinhagen, im Süden an Gütersloh und im Osten an den Bielefelder Stadtteil Ummeln. Durch Holtkamp fließt der Lichtebach. Durch das Gesetz zur Neugliederung des Raumes Bielefeld wurde Kirchdornberg am 1. Januar 1973 nach Bielefeld eingemeindet und ist seitdem ein Teil des Stadtbezirks Dornberg. Bis zur Eingemeindung nach Brackwede im Jahre 1970 war Holtkamp eine selbständige Gemeinde im Amt Brackwede des Landkreises Bielefeld. Kirchlich gehörte der Ort seit jeher zum evangelischen Kirchspiel Isselhorst. 1969 beschlossen die Gemeinderäte der ebenfalls zum Amt Brackwede gehörenden Gemeinden Isselhorst, Ebbesloh, Hollen und Niehorst den Anschluss an die Stadt Gütersloh, während Holtkamp sich für den Beitritt zur damals noch selbständigen Stadt Brackwede entschied. Damit Holtkamp eine Landverbindung zu Brackwede bekam, wurde gleichzeitig auch ein Teil von Isselhorst nach Brackwede eingemeindet. Diese Zuordnung trat am 1. Januar 1970 in Kraft.
Am 1. Januar 1973 wurde die Stadt Brackwede im Rahmen einer erneuten kommunalen Neugliederung mitsamt Holtkamp nach Bielefeld eingegliedert. Zur Arrondierung der Bielefelder Stadtgrenze im Raum Holtkamp wurde gleichzeitig auch ein Gebietsstück von Steinhagen nach Bielefeld umgegliedert
Dokumente
Karten
Klassifikationsübersichtskarte Katasterverband Minden um 1820 : im Landesarchiv OWL Detmold
Die ehemalige Bauerschaft Holtkamp in ihrer heutigen Struktur der Stadt Bielefeld
Verweise
Auskünfte
Auskünfte oder weitere ausführliche Unterlagen in digitaler Form zu einzelnen Höfen erhalten Sie unter:
michaele@westfalenhoefe.de
Stadtarchiv Bielefeld
Kreisarchiv Gütersloh Stadtarchiv Gütersloh
Kreisarchiv Gütersloh Stadtarchiv Gütersloh
Unterlagen zu den Häusern befinden sich im Kreis- und Stadtarchiv Gütersloh.