Inhaltsverzeichnis
Zurück zu : [Babenhausen] | [Hausstätten- und Höfeliste Babenhausen]
Babenhausen Nr. 26
heute: abgerissen, Babenhauser Straße / Ecke Bavostraße, 33619 Bielefeld
Schule Babenhausen
später: Büscher
Fotos
Erste Schule Babenhausen von 1737 bis 1840 1)
Zweite Schule Babenhausen von 1840 bis 1904 2) (heute: abgerissen, Lage Dürerstraße 110, 33615 Bielefeld)
Ehemaliges Schulgebäude an der Dürerstraße im Jahre 2008 3)
Dritte Schule Babenhausen von 1904 bis 1968 4) (heute: Babenhauser Straße 157, 33619 Bielefeld)
Heutige Nutzung des ehemaligen Schulgebäudes durch die Einrichtung „Integrative Wohngruppen der Margarethe Wehling Stiftung“ 5)
Heutige (vierte) Grundschule Babenhausen auf dem Gelände des ehemaligen Hofes Lütkemeyer (Babenhausen Nr. 4) an der Babenhauser Straße. 6)
Geschichte
Einzelheiten zur Geschichte der Babenhauser Schulen findet man bei Erich Jörding - Die Dornberger Bauernhöfe, Seite 263 und 264 (siehe Bücher zu Dornberg).
Das erste Gebäude wurde von 1737 bis 1840 als Schule genutzt. Danach bewohnt der Schuhmachermeister Carl Büscher das Haus. Um 1980 wird das Gebäude abgerissen.
Das zweite Schulhaus mit der Hausnummer Babenhausen Nr. 27 entseht 1840 an der heutigen Dürerstraße 110. Bis 1904 wird es als Schule benutzt; danach erwirbt es der Holzschuhmacher Wilhelm Beckmann aus Deppendorf. Auch dieses Haus ist inzwischen abgerissen.
1904 wird eine dritte Grundschule an der heutigen Babenhauser Straße Nr. 157 gebaut. Die Hausnummer war Babenhausen Nr. 63. Das Haus wurde auch nach dem Bau der vierten Schule weiterhin noch als Schulgebäude genutzt; dort war die Leineweberschule, Städtische Grundschule für Sprachbehinderte untergebracht. Heute befindet sich dort die Einrichtung „Integrative Wohngruppen der Margarethe Wehling Stiftung“.
Die heutige vierte Schule Babenhausen liegt zusammen mit der Andreaskirche der Ev.-luth. Kirchengemeinde Babenhausen und der Leineweberschule (Sonderschule) auf dem Gelände des ehemaligen Hofes Lütkemeyer (Babenhausen Nr. 4) an der Babenhauser Straße 151 - 155.
Karten
Urkataster 1825
Urkataster 1825 Ausschnitt 7)
Karte TK 25 1837
Karte TK 25 1922
Karte TK 25 1975
Karte TK 25 2000
Karte Google Maps 2020
Dokumente
Verweise
Quellen:
Erich Jörding - Die Dornberger Bauernhöfe (siehe Bücher zu Dornberg)
Auskünfte
Stadtarchiv Bielefeld
Auskünfte oder weitere ausführliche Unterlagen in digitaler Form zu einzelnen Höfen erhalten Sie unter:
wd0920@westfalenhoefe.de