Inhaltsverzeichnis
Zurück zu : [Gellershagen] | [Gellershagener Hausstätten- und Höfeliste]
Gellershagen Nr. 18
1930 nach Eingemeindung 1): Babenhausen-Gellershagen Nr. 43
heute: Babenhauser Straße 77, 33619 Bielefeld
Dissmann
heute: Dißmann
Fotos
1965 gemalt von Klaus Kohlenberg
Im Jahre 2005
Torbalkeninschrift
Stollentruhe Anno 1733
Gewächshäuser im Juni 1983
Geschichte
Aus den vorliegenden Hofakten ist zu ersehen, dass die Stätte mehrere Vorbesitzer hatte:
Direkt neben der Hofstätte lag ein Teich mit eigener Quelle, wodurch sich der Name Torquelle erklärt.
Im Jahre 1840 wurde – wie aus der Torbalkeninschrift zu ersehen ist - neben dem alten ein neues Hofgebäude erstellt.
Zum Hof gehörte seit alters her auch ein Erbbegräbnis auf dem alten Teil des Schildescher Friedhofs.
Karten
Urkataster 1825
Urkataster 1825 Ausschnitt 2)
Karte TK 25 1837
Karte TK 25 1922
Karte TK 25 2000
Karte Google Maps 2020
Dokumente
Flurkarte von 1826
Freybrief vom 22. May 1790
In den Hofakten zur Stätte Gellershagen Nr. 18 befanden sich zwei Original-Freybriefe: Der erste Freyheits-Brief von 1748 wurde ausgestellt im Namen von Friedrich II. (Friedrich dem Großen), König in Preußen, der zweite Brief 1790 im Namen von Friedrich Wilhelm II., König von „Preussen“.
Verweise
Quelle: Private Chronik der Familie Dißmann, die nur im Familienkreis veröffentlicht wurde.3)
Auskünfte
Stadtarchiv Bielefeld
Auskünfte oder weitere ausführliche Unterlagen in digitaler Form zu einzelnen Höfen erhalten Sie unter:
wd0920@westfalenhoefe.de